Skip to content

Das Erziehungskonzept zur sozialistischen Persönlichkeit

Tina Kwiatkowski-Celofiga An den Schulen in der DDR habe es „keine Agitation, keine Indoktrination, sondern Faktenvermittlung zur Herausbildung von Standpunkten” gegeben. Bildungsverbote als Strafe für Andersdenkende seien nur „Einzelfälle” gewesen. „Der Sinn der Volksbildung” habe darin bestanden, Kinder und Jugendliche zu „aktiven Mitstreitern und Gestaltern” des Sozialismus zu erziehen, die bereits in der Schule erste… Das Erziehungskonzept zur sozialistischen Persönlichkeit weiterlesen

Wertevermittlung in Schulen?

Lehrer zwischen Erinnerungsarbeit und Zukunftsorientierung Dieter Schulz VORBEMERKUNG Wertevermittlung bzw. Werteerziehung in der Schule ist ein weites Feld; man kann sich in diesem Thema leicht verlieren. Es eignet sich zudem sehr gut für „Sonntagsreden”. Es impliziert auch die Gefahr, zu bloßen „appellativen Reden” zu verkommen. Das gilt auch für „historische Erinnerungs-Analysen”, die zugleich den Brückenschlag… Wertevermittlung in Schulen? weiterlesen

Politische Überprüfungen an den Oberschulen der DDR zu Beginn der 1950er Jahre

Gert Geißler zistische[r] Beeinflussung und des Nachwirkens der „Enttäuschung über den Zusammenbruch ihres Glaubens”, sei eine „direkt positive Wendung der politischen Einstellung der Schüler” vorerst nicht zu erwarten. So zeige sich eine „abwartende Haltung”, aber auch, „dass diese Jahrgänge sich einer vieldeutigen Phraseologie bedienen, um nicht Farbe bekennen zu müssen”. Es seien Strömungen bemerkbar, „die… Politische Überprüfungen an den Oberschulen der DDR zu Beginn der 1950er Jahre weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Band 4

Widerstand gegen die Universitätskirche?

Die Sprengung 1968 Nikolaus Krause Im Folgenden finden Sie keine Analyse der Widerstandszeit 1968, auch keine historische Datensammlung, geschweige denn historisch neue Zusammenhänge. Ich freue mich aber, wenn Sie sich auf persönliche Erinnerungen, Emotionen und Reflexionen einlassen: 1968 ist für mich eine Jahreszahl des vergangenen Jahrhunderts, wie für andere die Jahre 1914, 1933, 1939, 1945,… Widerstand gegen die Universitätskirche? weiterlesen

Kampf um die Köpfe?

Christliche Studenten in der DDR im Spannungsfeld von Religion und Ideologie Christoph Kähler VORBEMERKUNGEN Ohne Zorn und Eifer, sine ira et studio, soll Geschichte dargestellt werden, so verlangt es die Zunft der Historiker seit Tacitus. Einmal abgesehen davon, dass der Altvater der Annalen dies selbst nicht vermochte, weiter abgesehen davon, dass einer wie ich über… Kampf um die Köpfe? weiterlesen

Gezielte atheistische Kaderpolitik

Zur Zurückdrängung des kirchlichen Einflusses an der TU Dresden und der Benachteiligung christlicher Studenten in der DDR Joachim Klose STUDENTENGEMEINDEN Im Herbst 2009 feierte die Evangelische Studentengemeinde ihr 60-jähriges Bestehen. Die katholische Studentenseelsorge gibt es in Dresden seit 1925. Während beider deutscher Diktaturen waren Christen an der TU Dresden einem besonderen ideologischen Druck und Repressionen… Gezielte atheistische Kaderpolitik weiterlesen

Seid ihr noch das Salz der Erde?

Aufgaben der Studentengemeinden heute aus der  Sicht eines Studentenpfarrers Clemens Blattert Diese Frage, die im Rahmen der Belter Dialoge 2011 an uns, die Katholische Studentengemeinde Leipzig (KSG) gerichtet wurde, nutze ich als Studentenpfarrer gern, um mit einigen Skizzen zu reflektieren, was wir als Studentengemeinde in Leipzig konkret sind oder sein wollen. Ich selbst bin im… Seid ihr noch das Salz der Erde? weiterlesen

Immun gegen Ideologien? II

Das Spannungsfeld von Wissen und Glauben gestern und heute Eberhard Tiefensee 1. CHRISTEN IM SPANNUNGSFELD VON MARXISMUS UND CHRISTENTUM „Zum Glück haben wir keine Christen in unserer Seminargruppe”, sagte mir vor Jahrzehnten ein FDJ-Sekretär einer solchen Gruppe, „die machen nämlich ständig Ärger.” Damit gab er die verbreitete Meinungen der in der DDR Herrschenden wieder: Christen… Immun gegen Ideologien? II weiterlesen

Außeruniversitäres Studium generale?

Christliche Studentengemeinden in der DDR Peter-Paul Straube Die Ausgangsthese lautet: Die Studentengemeinden in der DDR haben aufgrund ihres spezifischen studentischen Gemeinschaftslebens sowie der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit Fragen der Philosophie, Geschichte oder Literatur bei Vortragsabenden, Seminaren oder Bildungswochenenden über den Rahmen ihres eigentlichen theologisch-pastoralen Auftrages hinaus Bildungsarbeit im Sinne eines außeruniversitären Studium generale geleistet. Durch die… Außeruniversitäres Studium generale? weiterlesen

Immun gegen Ideologien?

Das Spannungsfeld von Wissen und Glauben gestern und heute Axel Noack Magnifizenz, Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren, das ist gewissermaßen die Quadratur des Kreises in 20 Minuten zu dem umfänglichen Thema: „Immun gegen Ideologien? Das Spannungsfeld von Wissen und Glauben gestern und heute”, zu sprechen. Aber wir versuchen es. Eine einleitende These:… Immun gegen Ideologien? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Band 3 Verschlagwortet mit