Skip to content

Welche Menschen braucht unsere Demokratie?

Joachim Klose Die Frage, welche Menschen unsere Demokratie braucht, bezieht sich natürlich zum einen auf das Verhältnis von Mensch und Gesellschaftsordnung. Andererseits richtet sie sich notwendigerweise auch auf die Erziehungsziele unserer Bildungseinrichtungen, denn wir haben ja keine anderen Bürger als jene, mit denen wir zusammenleben, so dass wir nicht auswählen können und auch nicht wollen.… Welche Menschen braucht unsere Demokratie? weiterlesen

Der „Eisenberger Kreis”

Thomas Ammer Vermutlich sind die meisten Widerstandsgruppen sowohl unter dem Nazials auch unter dem SED-Regime vom jeweiligen Geheimdienst mehr oder weniger lange vor dem Untergang dieser Diktaturen zerschlagen worden. Der Gruppe „Weiße Rose” um die Geschwister Scholl ist dies ebenso widerfahren wie der unter dem Namen „Eisenberger Kreis” bekannten Widerstandsgruppe in der DDR, der ich… Der „Eisenberger Kreis” weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Band 4 Verschlagwortet mit

Zwischen Staatsideologie und Religion:

Die Diskriminierung christlicher Schüler Kirstin Wappler Zum Einstieg in ein Thema, das droht in Vergessenheit zu geraten, zumindest aber in Verharmlosung abzugleiten, möchte ich zwei Dinge nennen, die mich in dieser Hinsicht in den letzten Wochen aufgeschreckt haben: Da war einmal das unsägliche Interview mit Margot Honecker in der ARD. Schwer zu ertragen. Am Ende… Zwischen Staatsideologie und Religion: weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Band 4

Schule als Ort demokratischer Bildung

Lothar Bienst MdL Ich bin im Jahre 1956 geboren, ich zähle mich noch als Nachkriegskind und zwar deshalb, weil mein Leben von den Nachkriegsjahren noch heute begleitet wird. Mein Vater, 1945 16 Jahre alt, war weder an der Front noch im aktiven Wehrdienst, aber wurde im Juni 1945 verhaftet, nach Bautzen gebracht und von dort… Schule als Ort demokratischer Bildung weiterlesen

Das Erziehungskonzept zur sozialistischen Persönlichkeit

Tina Kwiatkowski-Celofiga An den Schulen in der DDR habe es „keine Agitation, keine Indoktrination, sondern Faktenvermittlung zur Herausbildung von Standpunkten” gegeben. Bildungsverbote als Strafe für Andersdenkende seien nur „Einzelfälle” gewesen. „Der Sinn der Volksbildung” habe darin bestanden, Kinder und Jugendliche zu „aktiven Mitstreitern und Gestaltern” des Sozialismus zu erziehen, die bereits in der Schule erste… Das Erziehungskonzept zur sozialistischen Persönlichkeit weiterlesen

Wertevermittlung in Schulen?

Lehrer zwischen Erinnerungsarbeit und Zukunftsorientierung Dieter Schulz VORBEMERKUNG Wertevermittlung bzw. Werteerziehung in der Schule ist ein weites Feld; man kann sich in diesem Thema leicht verlieren. Es eignet sich zudem sehr gut für „Sonntagsreden”. Es impliziert auch die Gefahr, zu bloßen „appellativen Reden” zu verkommen. Das gilt auch für „historische Erinnerungs-Analysen”, die zugleich den Brückenschlag… Wertevermittlung in Schulen? weiterlesen

Politische Überprüfungen an den Oberschulen der DDR zu Beginn der 1950er Jahre

Gert Geißler zistische[r] Beeinflussung und des Nachwirkens der „Enttäuschung über den Zusammenbruch ihres Glaubens”, sei eine „direkt positive Wendung der politischen Einstellung der Schüler” vorerst nicht zu erwarten. So zeige sich eine „abwartende Haltung”, aber auch, „dass diese Jahrgänge sich einer vieldeutigen Phraseologie bedienen, um nicht Farbe bekennen zu müssen”. Es seien Strömungen bemerkbar, „die… Politische Überprüfungen an den Oberschulen der DDR zu Beginn der 1950er Jahre weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Band 4